
Allgemeine Informationen | | Sie sollenseparet einen Grafikentwurf für die Innenseiten und einen Entwurf für den seitlichen Druck erstellen.
Die beiden Druckarten (Blätter-Offsetdruck und seitlicher UV-Druck) können bis auf den Beschnitt entworfen werden. Während der Grafikvorbereitung für die Notizbuchblätter vergessen Sie es nicht, dass eine Grafik in dem Beschnittbereich einen Einfluß auf das Aussehen der seitlichen Kante hat. Wenn Sie "Notizbuch mit bedruckten Blättern und einer seitlichen Bedruckung' auswählen, dann wird es empfohlen, dass die Farbe des Offsetdrucks für die Blätter hell/heller als die Farbe wesentlcher Objekte der seitlichen Bedruckung ist, sodass ein entsprechender Kontrast erreicht wird. Bei Zweifeln erstellen Sie am besten einen Entwurf, wo Grafik nicht bis zum Beschnitt der Kante, die der seitlichen Kante zum Leimen gegenüber liegt, geht (also auf dieser Seite, die bedruckt wird).
Entwerfen Sie eine Grafik für die Notizblockblätter nach de Anweisungen für bunte Noitzblöcke: Vorbereitungsanweisung .
Entwerfen Sie einen seitlichen Notizblockdruck nach den Anweisungen für den UV-Druck mit Mimaki UJF-7151: Vorbereitungsanweisung .
Folgende Größen sind anzunehmen: Für einen Notizblock mit 400 Blättern 95mm x 56mm; für einen Notizblock mit 250 Blättern 95mm x 35mm. Die Dimensionen eines Entwurfs sollen um 2mm auf jeder Seite vergrößert sein. Der Hintergrund kann bis auf Beschnitt platziert werden.
|
|
Dateispeicherung | Dateiformate | Bevorzugt: PDF
Annehmbar: CDR, TIFF, JPG (nicht empfohlen).
Beachtung! Von InDesign akzeptieren wir nur Postscript-Dateien oder nehmen in die Bemerkungen der Bestellung die folgenden Informationen auf: „Aufmerksamkeitsdatei von InDesign. Bitte machen Sie eine PS" PDF, EPS, PRN
Akzeptabel: CDR, TIFF, JPG (nicht empfohlen).
Zu Aufträgen anhand dieser Dateien rechnen wir 3,5 PLN für Erstellung einer PDF-Datei hinzu.
Achtung! Aus dem Programm InDesign nehmen wir ausschließlich Postscript-Dateien an bzw. ersuchen wir Sie, folgende Information zu dem Auftrag beizufügen: „Achtung, eine Datei aus InDesign. Bitte um Erstellung einer PSa-Datei."
| Anmerkungen | Bei einer Speicherung als PDF-Datei ist eine hohe Grafikauflösung einzustellen. Die PDF Datei soll in Version PDF/X-1a gespeichert werden.
Falls in Ihrer Arbeit Texte auftreten, darf es nicht vergessen werden, dass die Texte in Kurven gewandelt oder die Zeichensätze in der Datei eingesetzt werden sollen (in PDF-Dateien). Falls Ihre Arbeit mehr als eine Seite hat, sollen alle Seiten in einer Datei gespeichert werden. Wenn solche Speicherungsart für das von Ihnen gewählte Format nicht zulässig ist, dann speichern Sie zwei separate Dateien mit den Beschriftungen Kopf- und Rückseite (z.B.: entwurf_kopfseite.tiff, entwurf_rückseite.tiff) Beim Vorbereiten von getrennten Dateien für eine Veredelung soll in deren Bezeichnung eine Information über die betreffende Seite (z.B.: maske_kopfseite.pdf, maske_rueckseite.pdf) beinhaltet werden.
Wenn Sie mehrere Dateien senden, dann packen Sie bitte die Dateien mit ZIP. Im Fall einer TIFF-Speicherung, ist die Datei als eine Schicht ohne zusätzliche Kanäle zu speichern. Im Fall von komplizierten, vielschichtigen Projekten, sollen überlappende Grafiken, Schatten, Durchsichtigkeiten usw. je nach der Möglichkeit auf ein Hintegrund-Bild „abgeflacht” werden, nur Texte, Logo, Linien und andere wesentliche Projektelemente sollen in Form von Vektoren beibehaltet werden.
Insbesondere bezieht sich das problem auf den Programm CorelDRAW X4, wo im äußersten Fall können trotz einer normal aussehender PDF-Datei Fehler vorkommen. |
|
Zusätzliche Informationen | | Es ist in Rücksicht zu nehmen, dass gewisse Farbunterschiede im Vergleich zu dem Tintenstrahldruck und dem Bildschirmbild aufgrund von Differenzen in Drucktechnologien und in der Farbwiedergabe auftreten können. |
|
|
|
|
|