Wie man Dateien für den Druck von Kraftetiketten vorbereitet
Projektgrößen
Bereiten Sie das Projekt in der Größe des bestellten Nutzens +2mm Beschnitt auf jeder Seite vor und eine separate Schneidelinie auf einer separaten Seite.
Bei Etiketten, die auf einzelne Nutzen geschnitten werden, sollte die Datei einen Beschnitt von 4 mm auf jeder Seite haben.
CMYK
Beim Entwerfen von Grafiken auf Kraftpapier sollte der Einfluss des natürlichen, braunen Hintergrunds auf die Farbwahrnehmung berücksichtigt werden. Der CMYK-Druck ohne weißen Unterdruck führt zu gedämpften, wärmeren Farben – was in ökologischen oder handwerklichen Projekten ein gewünschter Effekt sein kann. Um sattere und lebendigere Farben zu erzielen, wird die Verwendung eines weißen Unterdrucks empfohlen.
Es ist auch möglich, ausschließlich in Weiß zu drucken, was einen subtilen und eleganten Effekt ergibt, der gut mit der Struktur von Kraft harmoniert. Ebenso gut funktioniert der Druck nur in Schwarz, sowohl mit als auch ohne weißen Unterdruck – dies ermöglicht eine hohe Lesbarkeit und starken Kontrast bei Beibehaltung der rohen Ästhetik des Materials.
Aufgrund der faserigen Struktur des Papiers, trotz seiner maschinellen Glätte, ist die Farbabdeckung nicht so gleichmäßig wie auf beschichteten Untergründen. Dies sollte als natürliche Eigenschaft des Materials betrachtet werden, die den endgültigen visuellen Effekt beeinflusst.
Schwarze Fläche
Den besten Schwarzeffekt erzielen Sie mit 100% K.
Entwurf der Schneide-/Ritzlinien
Die Schneidlinie sollte die folgenden Anforderungen erfüllen
- Eine geschlossene Kurve in der Farbe Rot (100%M+100%Y) sein.
- Wo möglich, verwenden Sie gerade Linien anstelle von Kurven – dies verkürzt die Arbeitszeit des Plotters.
- Vermeiden Sie unnötige Eckpunkte – eine zu große Anzahl von Kontrollpunkten kann den Schneidprozess verlangsamen.
- Schneide- und Ritzlinien sollten in einer separaten Datei gespeichert werden.
- Der Anfang und das Ende des Schnitts sollten sich auf einer geraden Linie befinden, nicht auf einem Bogen – dies verbessert die Präzision des Schneidens.
Achtung! Bei Bestellung mit der Option des Schneidens auf Nutzen bereitet der Kunde nur die Ritzlinie (in der Größe des bestellten Etiketts) vor. Es sollten keine Schneidelinien für einzelne Nutzen hinzugefügt werden.
Achtung
Wenn die Form des Etiketts zu kompliziert ist, kann das Endprodukt minimal vom Entwurf abweichen (leichte Abrundungen).
Vorbereitung der Arbeit
Alle Regeln für die korrekte Dateivorbereitung finden Sie im Bereich Hilfe.
Nützliche Links